Eine Hochzeit zu planen ist aufregend, aber auch herausfordernd – besonders wenn man die steigenden Kosten betrachtet. Im letzten Jahr gaben Paare im Durchschnitt 15.400 Euro für ihren großen Tag aus. Neben Budgetfragen steht oft die Perfektion im Mittelpunkt: Alles soll reibungslos ablaufen, insbesondere die musikalische Untermalung. Doch genau hier lauern oft Pannen. Die Traurednerin Ann-Kathrin Höser-Haag und der Experte Florian Ritter des deutschen Audiospezialisten LD Systems verraten, wie der Klang am großen Tag garantiert gelingt.
Kleine Fehler sorgen für unvergessliche Momente
Trotz minutiöser Planung bleibt eine Hochzeit immer ein Event mit unerwarteten Wendungen. Ann-Kathrin Höser-Haag hat aus ihren zahlreichen Trauungen gelernt: „Ungeplante, teilweise peinliche Momente bleiben den Paaren und Gästen in Erinnerung – Jahre später lachen sie gemeinsam darüber.“ Ob verlegte Ringe oder verspätete Musik – das gehört dazu! Wer solche Pannen mit Humor nimmt, kann entspannter feiern.

Quelle: via Fullstop Public Relations | Pressemitteilung
Ohne Technik kein perfekter Sound
Besonders Trauungen unter freiem Himmel stellen eine akustische Herausforderung dar. Wind, fehlende Steckdosen und weite Flächen können dazu führen, dass die Gäste kaum etwas verstehen. Deshalb rät Höser-Haag: „Für die Zeremonie verwende ich immer ein Mikrofon, unabhängig von der Gästeanzahl, denn sonst werden meine oder die Worte des Hochzeitspaares von den Gästen akustisch nicht verstanden“.
Neben einer guten Soundanlage mit Mikrofonanschluss ist ein weiteres wichtiges Detail die Stromversorgung. Da Trauungen immer häufiger an abgelegenen oder exklusiven Orten stattfinden, gibt es dort oft keine Steckdosen. Deshalb ist eine leistungsstarke Akku-Lösung unverzichtbar, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch Florian Ritter betont die Wichtigkeit eines zuverlässigen Systems: „Ein mobiler Lautsprecher, der neben Bluetooth auch weitere Anschlussmöglichkeiten für Mikrofon oder Gitarre bietet, ist wichtig.“ Zudem rät Florian Ritter: „Eine kompakte, akkubetriebene Box wie ANNY 8, die sowohl für Musik- als auch Sprachwiedergabe ausgelegt ist, kann eine passende Lösung sein.“

Quelle: via Fullstop Public Relations | Pressemitteilung
Persönlichkeit vor Trends
Viele Paare lassen sich von Social Media inspirieren, aber nicht immer passt der neueste Trend zur eigenen Hochzeit. Höser-Haag beobachtet: „Die klassischen Hochzeitslieder wie der Canon in D von Johann Pachelbel höre ich immer wieder.“ Doch besondere Momente entstehen durch individuelle Entscheidungen. Ein Beispiel: Eine Braut überraschte ihren Mann mit einer langsamen Version eines Ballermann-Hits, den sie selbst eingesungen hatte – ein Highlight für alle Anwesenden! Daher lautet die Empfehlung der Traurenerin: „Ich sage dem Brautpaar immer: Macht es nicht für eure Gäste, sondern für euch!“
Auch die Farbgestaltung und das Hochzeitsmotto sind wichtige Elemente der Feier. Pastelltöne liegen derzeit besonders im Trend, weshalb es von Vorteil ist, wenn auch die Soundanlage optisch ins Konzept passt. Deshalb gibt es Modelle wie die ANNY 8 in verschiedenen Farben wie Weiß und Grün, erklärt uns Florian Ritter.
Verantwortung abgeben und den Tag genießen
Oft wollen Brautpaare alles selbst im Griff haben, verlieren dabei aber den Moment aus den Augen. Die Lösung? Aufgaben an Trauzeugen oder enge Freunde delegieren. Wichtig ist, dass sich die Verantwortlichen mit der Technik auskennen, um pannenfrei durch den Tag zu kommen. Florian Ritter empfiehlt: „Damit die Musik zum perfekten Zeitpunkt abgespielt werden kann, sollte sich die zuständige Person vorher unbedingt mit den Anschlüssen der Soundanlage vertraut machen.“ Zum Abschluss empfiehlt Ann-Kathrin Höser-Haag, entspannt zu bleiben: „Eine Hochzeit ohne Pannen oder unvorhergesehene Ereignisse gibt es nicht, sie wäre aber auch ziemlich langweilig.“

Quelle: via Fullstop Public Relations | Pressemitteilung
Du bist selbst auf der Suche nach einer Soundlösung für deinen großen Tag? Dann schau unbedingt bei LD Systems vorbei. Die Marke der Adam Hall Group entwickelt professionelle Audiolösungen für mobile Anwendungen und feste Installationen. Vom Firmensitz in Neu-Anspach, Deutschland, entstehen hochwertige Produkte wie Mikrofone, Lautsprecher und Mischpulte. Bekannte Serien sind unter anderem die MAUI P900, Curv 500 und das modulare Line-Array-System MAILA. Seit der Gründung 1980 hat sich die Adam Hall Group zu einem internationalen Unternehmen für Eventtechnik entwickelt und legt großen Wert auf Innovation und Qualität. Mit über 250 Mitarbeitern weltweit investiert LD Systems jährlich 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Audiotechnik bereitzustellen.
Neben der Hochzeitsplanung möchtet ihr als Familie noch einen tollen Familienausflug planen? Hier entlang für tolle Ideen.